Im Mittelpunkt meiner psychotherapeutischen Arbeit steht der Mensch in seiner individuellen Lebenssituation mit seinen Anliegen auf dem Hintergrund seiner einzigartigen Lebenserfahrungen. Mein Therapiekonzept beruht auf der Überzeugung, dass in jedem Menschen die Fähigkeit zu einem sinnerfüllten Leben, Freude und innerer Freiheit angelegt ist. Unterstützung von außen kann in schwierigen Zeiten wertvoll sein, um wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden, Selbstvertrauen zu entwickeln und neue Wege zu entdecken.
Ausgangspunkt meiner Arbeit sind verhaltenstherapeutische Ansätze mit wissenschaftlich erwiesener Wirksamkeit. Gerne arbeite ich im Therapieprozess auch mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Elementen sowie Ansätzen aus der humanistischen Psychotherapie.
Ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Von 2001 bis 2017 habe ich therapeutisch und wissenschaftlich an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg gearbeitet, wo ich von 2006 – 2014 die Spezialambulanz für Zwangsstörungen geleitet habe und von 2012 - 2017 Leiterin der Arbeitsgruppe Zwangserkrankungen war. Daneben habe ich verschiedene Weiterbildungen, u.a. in achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapie (MBCT) und CBASP (Verfahren zur Behandlung chronischer Depression) nach den Richtlinien des CBASP International Training Program Inc. von James Mc Cullough absolviert. Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit arbeite ich an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie in Deutschland und der Schweiz als Dozentin und Supervisorin. Außerdem bin ich Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. und habe Bücher zur Behandlung psychischer Erkrankungen für TherapeutInnen und Betroffene verfasst. Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder.
Dr. Anne Katrin Külz
Praxis für Psychotherapie und Supervision
Rathausgasse 15
79098 Freiburg
Tel.: 0761 29271122
Am besten erreichen Sie mich über Email: praxis.dr.kuelz@gmx.de
Meine telefonischen Sprechzeiten sind Montag und Freitag von 13-14 Uhr.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich aus Datenschutzgründen keine Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter oder Ihrer Mailbox hinterlasse.